"Bewegte Schule" -
wir haben das Zertifikat!
wir haben das Zertifikat!
Schulkleidung
05.11.2020
05.11.2020
NEU
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Partner Wulff Flock das Sortiment unserer Schulkleidung erweitern können. Neben dem Logo kann man zusätzlich auf Wunsch auch den Namen des...
Briefe der Schulleitung und der GBS
16.08.2020
16.08.2020
Zum Schulstart nach den Sommerferien 2020:
30.07.2020: ElternbriefAllegeimSchulleitung.pdf
Ergänzung: Elternbrief Ergaenzungen.pdf
Archiv:
Elternschreibung Rückbuchung ...
Aktionstage "Zu-Fuß-zur-Schule" - Nydam Kids 2019
25.10.2019
25.10.2019
Durch die Initiative des Elternrates starteten auch in diesem Jahr die Aktionstage "Zu-Fuß-zur-Schule" Nydam Kids.
Im September ist immer der internationale Tag "Zu Fuß zur Schu...
Mi., 27.01.2021
Zeugnisaugabe Jahrgang 4
Zeugnisaugabe Jahrgang 4
Do., 28.01.2021
SCHULFREI! (Lernentwicklungsgespräche für die VSK und 1. bis 3. Klasse)
SCHULFREI! (Lernentwicklungsgespräche für die VSK und 1. bis 3. Klasse)
Fr., 29.01.2021
Halbjahrespause
Halbjahrespause
Mo., 15.02.2021
Fasching (vormittags)
Fasching (vormittags)
Mo., 01.03.2021 - Fr., 12.03.2021
Märzferien
Märzferien
Ordnerinhalt:
|
12.12.2011 |
Organisatorische Aspekte:
- Die im Arbeitszeitmodel ausgewiesenen Vertretungsreserven werden an erster Stelle abgerufen. Die Kollegen werden mit 1-5 Tagen Vorlauf gebeten in einer bestimmten Stunde und Klasse zu vertreten.
- Sollte eine Vertretung aus der Vertretungsreserve nicht möglich oder bereits ausgeschöpft sein, wird die VHGS-Reserve, die in Form von Doppelbesetzungen im Stundenplan steckt, aufgelöst.
- Im nächsten Schritt werden Teilungsstunden aufgelöst, sofern es keine Alternative (s.o.) gibt.
- Sollte, aufgrund mehrerer Krankheitsfälle, noch immer eine Klasse unversorgt bleiben, wird diese in andere Klassen aufgeteilt.
- Als letzte Möglichkeit werden 2 Klassen von einer Kollegin betreut.
- Bei längerfristigen Erkrankungen, die nicht durch oben genannte Maßnahmen abgefangen werden können, wird eine Vertretungskraft über die VORM-Mittel eingestellt.
Inhaltliche Aspekte: Jede Stunde wird fachgerecht vertreten!
- Kolleginnen, die vertreten werden müssen und dies vorher wissen, bereiten die zu vertretenden Stunden vor und informieren die Vertretungslehrerin.
- Zum Teil informieren kranke Kolleginnen stichpunktartig über die nächsten Unterrichtsinhalte.
- Für nicht vorbereitete Stunden informieren sich die Vertretungen bei den Kolleginnen der Parallelklasse oder über den Arbeitsbericht, an welchem Thema gearbeitet wird. Es wird Vertretungsmaterial benutzt, das im Lehrerinnenzimmer einen besonderen Platz hat. Dieses Material darf nicht für den normalen Unterricht verwendet werden. Die bearbeiteten Seiten werden in einer Liste markiert, damit es zu keinen Dopplungen kommt.
- Im Aufteilungsfall haben die Klassen- und Fachlehrer der entsprechenden Klassen zu Beginn des Jahres eine individuelle Aufteilungsmappe für jeden Schüler erstellt. Diese Mappe wird dann in die aufnehmende Klasse mitgenommen und dort selbstständig bearbeitet.